Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ63250030
BICSOLADES1HDH

Bürgerpreis

Gemeinsam Zukunft gestalten – vorausschauend engagiert für künftige Generationen.

Bürgerpreis

Gemeinsam Zukunft gestalten – vorausschauend engagiert für künftige Generationen.

Unser Landkreis und die ganze Welt ist reich an ehrenamtlich Engagierten, die auf vielfältige Weise den Zusammenhalt stärken. Diese Menschen und ihre Projekte zeichnet der Bürgerpreis 2023 aus.

Überblick

Ehrenamtspreis im Landkreis Heidenheim

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten – vorausschauend engagiert für künftige Generationen“ schreibt die Hanns-Voith-Stiftung und die Kreissparkasse Heidenheim vom 01.04.-15.06.2023 bereits zum 10. Mal gemeinsam den Bürgerpreis aus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben oder ehrenamtlich Engagierte vorzuschlagen! Der Bürgerpreis im Landkreis Heidenheim wird in den vier Kategorien U21, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk vergeben. Die vier Preisträger erhalten jeweils 2.000 Euro Preisgeld.

Gemeinsam Zukunft gestalten – vorausschauend engagiert für künftige Generationen.

Unsere Gesellschaft muss sich immer wieder aufs Neue Herausforderungen stellen. Zukunftsgerichtetes Handeln und beherztes Mitwirken im Sinne unserer Gesellschaft und Lebensräume sind daher besonders wichtig.

Doch hier ist nicht nur die nationale bzw. internationale Politik gefragt. Wir alle und ein jeder von uns hat es in der Hand, im Rahmen seines Handelns die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen.

Selbst kleine Initiativen können Großes bewirken. Auch im Landkreis Heidenheim gibt es enorme Anstrengungen für ein Leben im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Diese regionalen Initiativen haben allesamt das Ziel, im Sinne eines gemeinsamen Handelns Hürden zu überwinden und Brücken zu bauen.

Nirgendwo in der Welt ist der selbstlose Einsatz derart ausgeprägt wie in Deutschland. Rund 40 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen engagieren sich frei- willig – hierauf können wir als Gesellschaft sehr stolz sein! Auch unser Landkreis ist reich an freiwillig Engagierten, die sich tagtäglich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einsetzen – jene Menschen zeichnet der Bürgerpreis 2023 aus.

Sie kennen Personen oder Projekte, auf die das zutrifft? Dann motivieren Sie diese, sich zu bewerben oder
schlagen Sie selbst ehrenamtlich Engagierte für den  Bürgerpreis im Landkreis vor.

Lokaler Wettbewerb

Lokaler Wettbewerb

Ihre Sparkasse vergibt auf lokaler / regionaler Ebene den Bürgerpreis in den folgenden Kategorien:

Sie möchten sich selbst bewerben?

Kategorie „U21“

Die Zukunft der Ehrenamts­kultur hängt wesentlich von den Jüngsten ab. Die Kategorie U21 würdigt daher Jugend­liche im Alter bis 21 Jahren, die sich allein oder gemein­sam mit anderen enga­gieren.

Kategorie „Alltagshelden“

Alltags­helden sind Menschen, die sich für ihr soziales Umfeld stark machen und dieses aktiv mitge­stalten. In dieser Kategorie können sich Einzel­personen, Projekt­gruppen und Vereine bewerben.

Kategorie „Enga­gierte Unter­nehmer“

Geehrt  werden Unter­nehmer, die ihre unternehmer­ische Tätig­keit nutzen, um persön­lich Verant­wortung für die Gemein­schaft zu über­nehmen. Im Ideal­fall binden sie auch ihre Mitarbeiter in das soziale Engage­ment ein.

Sie möchten jemanden vorschlagen?

Kategorie „Lebens­werk“

Viele Menschen sind schon seit Jahr­zehnten bürger­schaftlich aktiv. Ihr Einsatz und ihre Erfahrung sind in hohem Maße wertvoll für das Zusammen­leben in unserer Gesell­schaft. Geehrt werden Personen, die sich seit über 25 Jahren enga­gieren.

Ihr Vorschlag

Nominieren Sie Personen oder Projekt­gruppen für die Aus­zeich­nung mit dem Bürger­preis in den Katego­rien „U21“, „Alltags­helden“ und „Enga­gierte Unter­nehmer“, die sich in besonderer Weise bürger­schaftlich enga­gieren.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i