Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
Klimaneutralität in der Kreissparkasse Heidenheim
Klimaneutrales Unternehmen bedeutet: Wir haben unsere Treibhausgasemissionen erfasst, reduzieren diese kontinuierlich und gleichen seit 2022 die unvermeidbaren Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus.
Die Kreissparkasse Heidenheim stellt ihren Geschäftsbetrieb 2023 erneut klimaneutral.
Die sogenannten Treibhausgasemissionen werden direkt oder indirekt durch unsere unternehmerische Aktivität und tägliche Arbeit verursacht. Durch verschiedene Maßnahmen arbeiten wir stetig daran, unseren CO2-Ausstoß zu senken. Die verbleibenden und noch nicht vermeidbaren CO2-Emissionen kompensieren wir durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten.
Damit fördern wir die Erreichung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Hunger und Armut oder die Förderung von Arbeitsplätzen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Ökologischer Fußabdruck
Kennen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck bereits? Mit Hilfe des CO2-Rechners können Sie diesen schnell und einfach berechnen.
CO2-Reduzierung in der Kreissparkasse Heidenheim
Es gibt viele Möglichkeiten, seinen persönlichen Beitrag für eine lebensfähigere Welt zu leisten.
Wir haben die relevanten CO2-Emissionen von Heizung und Strom über Mitarbeiteranfahrten bis hin zum Büromaterial erfasst. So sehen wir genau, wo wir ansetzen können, um Emissionen zu reduzieren.
Unter anderem beziehen wir inzwischen ausschließlich Ökostrom und setzen auf stromsparende LED-Beleuchtung. Zusätzlich wurden auf den Dächern unserer eigengenutzten Gebäude Photovoltaikanlagen installiert.
Mit der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks kann ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der globalen Erwärmung und des Klimawandels geleistet werden.
WeltInvest Nachhaltigkeit
Nutzen Sie die Möglichkeit weltweit zu investieren und regional anzulegen mit dem Aktienfonds WeltInvest Nachhaltigkeit Ihrer Kreissparkasse Heidenheim.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
Der Klimawandel gehört zweifellos zu den wichtigsten aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Klimawandel hat mit seinen dramatischen ökologischen Folgen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens – auch soziale und wirtschaftliche Folgen. Die Sparkassen übernehmen aus ihrer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie heraus Verantwortung und engagieren sich für mehr Klima- und Umweltschutz in der Region.
Nachhaltigkeit möglich machen: Die Sparkassen unterstützen durch ihre Produkte und Dienstleistungen Unternehmen dabei, umweltbewusste und sozialverträgliche Maßnahmen umzusetzen, dabei zugleich Wirtschaftlichkeit und Umsatzpotenzial zu stärken und die Unternehmensstrukturen fit für die Zukunft zu machen.
Die Sparkassen gehen mit gutem Beispiel voran: Sie achten auch in der eigenen Beschaffung immer stärker darauf, dass über alle Phasen der Lieferkette nachhaltige Kriterien eingehalten werden. Und überall dort, wo noch Optimierungspotenzial besteht, ergreifen die Sparkassen geeignete Maßnahmen, um sich spürbar und dauerhaft zu verbessern.
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und was steckt hinter dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015? Wo gibt es weiterführende Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) – und wer legt die Maßstäbe fest, nach denen sich bemessen lässt, wie nachhaltig ein Unternehmen, eine Kommune oder eine Gesellschaft aufgestellt ist? Hier finden Sie Links zu weiteren Hintergrundinformationen rund um die Nachhaltigkeit.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner.
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Kreissparkasse Heidenheim mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |